Förderverein

Die Phänomena ist eine Initiative des Vereins Zürcher Forum.

Verein Zürcher Forum

Gegründet wurde das Zürcher Forum 1968 als privates Einzelunternehmen von Dr. hc et Dr. hc Georg Müller. Seinem Engagement ist es mit zu verdanken, dass das Kulturförderungsgesetz für den Kanton Zürich 1970 zustande kam. Das Zürcher Forum erbrachte über Jahrzehnte hinweg jedes Jahr eine grosse Anzahl von Veranstaltungen und engagierte sich neben künstlerischen Anlässen auch auf sozialem Felde. Zu den Grossanlässen des Zürcher Forums mit teilweise weit über einer Million Besucher zählen die «Expo Henry Moore» 1976 in Zürich; die «Phänomena» 1984 in Zürich, 1985 in Rotterdam (Niederlande), 1986 in Durban (Südafrika) und 1987 in Bietigheim (Deutschland); die nationale Forschungs-Ausstellung «Heureka» 1991 in Zürich sowie der «Jahrtausend-Turm“ 2000 in Magdeburg (Deutschland), eine Dauerausstellung, die seither jährlich wiederkehrend mit wachsenden Besucherzahlen betrieben wird. 2018 wurde das Einzelunternehmen in einen steuerbefreiten Verein überführt und in «Verein Zürcher Forum» umbenannt.

Präsidentin
Helen Baumann

Vizepräsident
Patrick Baumann

Weitere Mitglieder
Georg Müller sowie Urs J. Müller

Statuten des Vereins
Als PDF ansehen und speichern

Adresse
Verein Zürcher Forum
Lerzenstrasse 10
8953 Dietikon

UID Schweiz: CHE-498.910.560
Kontakt: info@zuercherforum.ch

Der Verein Zürcher Forum hat den Aufbau und den Betrieb der Phänomena an die Phänomena AG mit Sitz in Dietikon vergeben.

Phänomena AG

Die Gesellschaft bezweckt die Planung, Organisation und Durchführung von kulturellen, wissenschaftlichen, bildenden und unterhaltenden Anlässen und Plattformen aller Art sowie das Erbringen aller damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen wie Produktion, Vermittlung, Vermarktung, Ticketing, spezifische IT-Lösungen, Beratungsdienstleistungen, Schulungen und Handel von damit verbundenen Gütern.

Adresse
Phänomena AG
Lerzenstrasse 10
8953 Dietikon

UID Schweiz: CHE-198.989.092
Kontakt: info@phaenomena.ch