Die Phänomena 1984
Dr. hc et Dr. hc Georg Müller wollte die Welt in Ihren Zusammenhängen besser verstehen. So erfand und gründete er mit seinem Zürcher Forum die erste Phänomena 1984 als naturwissenschaftliche Ausstellung am Ufer des Zürichsees. Sie verstand sich als Brückenschlag zum besseren Verständnis einer komplexer werdenden Welt. Die Ausstellung präsentierte Naturgesetze und Phänomene aus den Gebieten Optik, Wasser, Gravitation, Astronomie, Pflanzen, Musik, Akustik, Chemie, Energie und Magnetismus.
Die Phänomena ging damals gänzlich neue Wege: Interaktive Experimente machten physikalische Grunderfahrungen auf spielerische Weise begreif- und erlebbar.
Die Phänomena 1984 war das sommerliche Grossereignis von Zürich und mit 1,2 Millionen Besuchenden ein vielbeachteter Erfolg. Die Ausstellung war derart erfolgreich, dass sie in den Jahren darauf in den Niederlanden, Deutschland und Südafrika mit gleichem Erfolg präsentiert wurde.