Übersicht News

28.10.22

Zürcher Regierungsrat unterstützt die Phänomena und beantragt dem Kantonsrat, einen Beitrag von 5 Millionen Franken zu bewilligen.

Die Gesellschaft stehe mit dem Klimawandel und der Knappheit an Ressourcen für eine wachsende Bevölkerung vor grossen Herausforderungen. Deshalb sei es wertvoll, dass das Publikum an der Phänomena anschaulich und niederschwellig erleben könne, was wissenschaftliche Evidenz bedeutet und welche Erkenntnisse und möglichen Lösungsansätze vorhanden sind.

Der Regierungsrat des Kantons Zürich

Der Regierungsrat des Kantons Zürich. Von links nach rechts: Kathrin Arioli (Staatsschreiberin), Natalie Rickli, Silvia Steiner, Mario Fehr (Vizepräsident 2022/2023), Ernst Stocker (Präsident 2022/2023), Carmen Walker Späh, Jacqueline Fehr, Martin Neukom

© Staatskanzlei Kanton Zürich

Mit fünf Millionen Franken aus dem Gemeinnützigen Fonds soll die Phänomena vom Kanton Zürich unterstützt werden, wie der Regierungsrat am Donnerstag, 27. Oktober 2022 mitteilte. Der Unterstützungsentscheid sei im Regierungsrat klar ausgefallen, sagt Finanzdirektor Ernst Stocker. Weil der kantonale Unterstützungsbeitrag eine Million Franken übersteigt, wird der Kantonsrat das letzte Wort haben. Ernst Stocker: «Ich bin sehr zuversichtlich, dass der Beitrag im Rat auf grosses Wohlwollen stossen wird.»