Gemeinsame Wurzeln und gemeinsame Werte:
Die Zürcher Kantonalbank ist erste Hauptpartnerin der Phänomena!
Erlebnispartner:innen
Erlebnispartner:innen unterstützen die Phänomena mit Sachleistungen und Expertise. Sie stellen mit ihrem Engagement sicher, dass die Erlebniswelt und die Erlebnisse in der beabsichtigt spektakulären Art und Weise entwickelt und gebaut werden können.
Leistungspartner:innen
Leistungspartner:innen spielen eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung der Phänomena, indem sie sowohl finanzielle als auch materielle Unterstützung bieten. Durch ihr Engagement tragen sie massgeblich dazu bei, dass die Erlebniswelten in ihrer beabsichtigten spektakulären Art und Weise entwickelt und umgesetzt werden können.
Öffentliche Hand und Stiftungen
Der Bund, verschiedene Kantone und Gemeinden sowie Stiftungen tragen mit ihrer finanziellen Unterstützung sowie ihrem Netzwerk zum Gelingen der Phänomena bei.
Weitere Gemeinden
Gemeinde Uitikon ZH
Gemeinde Birmensdorf ZH
Gemeinde Oberengstringen ZH
Gemeinde Unterengstringen ZH
Gemeinde Weiningen ZH
Gemeinde Oetwil an der Limmat ZH
Gemeinde Geroldswil ZH
Gemeinde Aesch ZH
Stiftungen
Weitere Stiftungen
FONDATION ABRAHAM HERMANJAT
Fondation Emarika
Hans und Hanna Bischof Stiftung
Marie Münger-Sahli Stiftung
Metrohm Stiftung
Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherungen
Stiftung Ormont

Hauptpartner:innen
Hauptpartner:innen sind die tragenden Säulen der Phänomena. Ohne ihre signifikante Unterstützung könnte das Projekt nicht umgesetzt werden.
Hauptpartner:innen unterstützen die Phänomena mit finanziellen Zuwendungen, Sachleistungen und ihrem weitverzweigten Netzwerk. Sie stellen mit ihrem visionären Engagement sicher, dass die Phänomena in der beabsichtigt hohen Qualität entstehen darf.
Medienpartner:innen
Medienpartner:innen unterstützen die Phänomena durch ihre Expertise und Ressourcen im Bereich der Medien. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung und Kommunikation der Erlebniswelten. Medienpartner:innen arbeiten eng mit der Phänomena zusammen, um spannende und informative Inhalte zu produzieren, die das Interesse der Öffentlichkeit wecken und die Bekanntheit der Erlebniswelten steigern.
Fachpartner:innen
Fachpartner:innen unterstützen die Phänomena mit wissenschaftlicher Expertise. Bei der Entwicklung der interaktiven Erlebnisstationen arbeitet die Phänomena mit den führenden Forschungsanstalten, Fachhochschulen, Universitäten, Technischen Hochschulen und Start-Ups der Schweiz zusammen.
Netzwerkpartner:innen
Netzwerkpartner:innen sind Sparringpartner:innen in der Kommunikation und vernetzen die Phänomena aktiv mit der Öffentlichkeit.